Kupfer
Kupfer-Schichten haften gut und sind duktil (leicht verformbar). Das Verkupfern dient oft als Träger- bzw. Zwischenschicht für Deckschichten wie Nickel, Zinn, Zinn-Blei und Silber auf Buntmetallen und Eisenwerkstoffen. Als Endschicht wird Kupfer hauptsächlich in Relaisteilen zum Korrosionsschutz für magnetische Eisen-Grundwerkstoffe eingesetzt.
 
Kupfer sauer
| riag Cu 375 Saures Glanzkupferverfahren zur Abscheidung hochglänzender Überzüge |  | 
Kupfer alkalisch - cyanfrei
| riag Cu 385 flyer riag Cu 385 - alkalisches, cyanidfreies Glanzkupferverfahren |  | 
| riag Cu 385 Alkalisches, cyanidfreies Glanzkupferverfahren |  | 
Kupfer cyanidisch
| riag Cu 390 Cyanidisches Trommel-Glanzkupferverfahren |  | 
| riag Cu 396 Cyanidisches Trommel-Glanzkupferverfahren |  | 
| riag Cu 397 Cyanidisches Gestell-Glanzkupferverfahren |  | 
Kupfer chemisch
| CUPRO-COAT 100 Aussenstromlos abscheidender Kupferelektrolyt |  |